Digitale Logos-Edition
Was lehrt die Bibel über Gott, Jesus und den Heiligen Geist, über den Ursprung des Bösen, den Weg zum Heil und das Ende der Welt? Dies sind nur einige Fragen, die in Glaube kompakt beantwortet werden. Der Verfasser verfolgt das Ziel, Christen sprachfähig zu machen. Sie sollen ihren Glauben verstehen, erklären und gegen Angriffe verteidigen können. Dabei werden alle Lehren nicht mit Ansichten von Theologen, sondern einzig mit Stellen aus der Heiligen Schrift begründet. Das Buch eignet sich für das Selbststudium, ist aber auch für Haus- und Jugendkreise zu empfehlen.
historische Theologie stellt die Geschichte der christlichen Kirche
Sinn und Ziel der Dogmatik ist es, eine systematische Darstellung der biblischen Wahrheiten zu geben, damit die christliche Gemeinde um ihren Glauben weiß, darin gestärkt wird und die Befähigung erlangt, den Glauben zu bezeugen und auch zu verteidigen.
die für die Berechnung eines 24-Stunden-Tages nötig ist, erst am vierten Schöpfungstag gemacht wurde
dass die Schöpfungstage keine 24-Stunden-Tage waren, sondern Zeiträume, deren Länge wir nicht kennen
Im 39. Osterbrief des Bischofs Athanasius im Jahre 367 werden erstmals alle 27 Bücher des NT als verbindlich aufgezählt
Prof. Dr. Friedhelm Jung ist Professor für Systematische Theologie am Southwestern Baptist Theological Seminary (Fort Worth, USA) sowie Dekan des Bibelseminars Bonn, wo er Dogmatik, Konfessionskunde und Praktische Theologie lehrt.
1 Bewertungen
Melden Sie sich mit Ihrem Logos-Konto an
Faithlife User
20.04.2024