Digitale Logos-Edition
Das "Biblische Namenlexikon" von Dr. Abraham Meister ist ein besonderes Nachschlagewerk, wenn es um die Bedeutung biblischer Namen von Personen, Orten, Tieren und Pflanzen geht. Namen hatten im Altertum eine tiefere Bedeutung als wir es heute verstehen. .
In dem Vorwort des Verfassers heißt es dazu:
„In dem gesamten Schrifttum der Bibel stehen mehr als 3500 Namen. Es sind Namen Gottes, Namen von Personen, Orten, Städten, Gebirgen, Ländern, Flüssen, Völkern, Tieren und Monaten. Sie stammen aus der ägyptischen, akkadischen, ammonitischen, arabischen, aramäischen, assyrischen, babylonischen, griechischen, hebräischen, koptischen, lateinischen, moabitischen, persischen, samaritanischen, sumerischen und syrischen Sprache und aus verschiedenen Dialekten.
Die Erstellung eines solchen Lexikons erforderte eine lange, angestrengte und genaue Arbeit. Diese Mühe brachte eine schöne Erkenntnis für die Erfassung der Zusammenhänge mancher Schriftgedanken. Die Namen der Bibel bieten beachtenswerte Hinweise für das Verständnis der Heilsgeschichte Israels. Die ursprüngliche Gestalt der alttestamentlichen Eigennamen zeigt an Sprachstoff und Sprachformen manches Altertümliche, was sonst der Sprache verloren gegangen ist.“
3 Bewertungen
Melden Sie sich mit Ihrem Logos-Konto an
P. Christoph Blohberger
11.11.2024
Thomas
09.10.2024
Roland Ramsdale
04.08.2022
ThK
17.07.2020