Produkte>Das Evangelium des Matthäus : Kapitel 15–28 (Historisch-Theologische Auslegung | HTA)

Das Evangelium des Matthäus : Kapitel 15–28 (Historisch-Theologische Auslegung | HTA)

  • Format:Digital

68,99 $

Einer der erfahrensten Bibelkommentatoren legt ein weiteres Werk vor: den ersten Teil seiner Auslegung des Matthäusevangeliums. Gerhard Maier geht in diesem großen Matthäuskommentar einen durchaus eigenständigen Weg der Auslegung: Er fasst das erste der vier Evangelien als das älteste auf und verortet die Schrift in einer Zeit und in einem Umfeld, in dem sich die matthäische Gemeinde noch nicht von der israelitischen Glaubens- und Rechtsgemeinschaft getrennt hat.

Von diesen Voraussetzungen her gelingt Gerhard Maier eine gelehrte Kommentierung, die Bibellesern eine Fülle von Einsichten erschließt.

Das Lob ist beim zweiten Knecht nicht geringer als beim ersten. Jesus weist also nachdrücklich darauf hin, dass es beim Endgericht nicht um die Menge der guten Werke (eine quantitative Erfolgsbilanz) geht, sondern um die Hingabe und eben die Treue, in der sie getan wurden.

Seite 475

Die törichten Jungfrauen haben ihren Auftrag nicht erfüllt, und zwar durch eigene Sorglosigkeit und Pflichtvergessenheit.

Seite 466

Wichtiger ist die Beobachtung, dass das Einschlafen nicht getadelt wird.

Seite 463

Es dauert mit dem Kommen des Bräutigams = mit der Wiederkunft Jesu tatsächlich länger, als ursprünglich erhofft und angenommen. Mit anderen Worten: Jesus steuert der Naherwartung seiner Gemeinde entgegen und bereitet sie auf einen langen Zeitraum bis zu seiner Wiederkunft vor.

Seite 462

Aber das lohnt sich! Klugheit bedeutet kein Plus an Bequemlichkeit. Sie bedeutet jedoch die Fähigkeit, auch schwierige und lange Wege zu meistern: die Glaubenswege eingeschlossen.

Seite 461

  • Titel: Das Evangelium des Matthäus, Kapitel 15-28
  • Autor: Gerhard Maier
  • Verlag: SCM
  • Erscheinungsdatum: 2017
  • Seiten: 736

Die Logos-Edition der Historisch Theologischen Auslegung

Die Logos-Edition der Historisch-Theologischen Auslegung ist direkt in den gewaltigen Funktionsumfang von Logos Bibelsoftware eingebunden. Wichtige Begriffe sind in den hochwertig produzierten Bänden direkt mit Wörterbüchern und Nachschlagewerken sowie einer Vielzahl weiterer Ressourcen in Ihrer digitalen Bibliothek verknüpft. Mit umfassenden Suchoptionen finden Sie genau die Ergebnisse, die Sie suchen. Mobil-Apps und Online-Synchronisierung machen es möglich, Ihre Arbeit von überall fortzusetzen.

Über die Logos-Plattform

Logos ist eine Bibelsoftware und digitale Bibliothek, die sich hervorragend zum Studium digitaler Texte eignet. Verlinkte Bibelstellen, Duchsuchbarkeit und Synchronisierung auf allen größeren Plattformen sind nur einige der Vorteile. Kostenlose Apps für Windows, Mac, iOS, Android und im Browser verfügbar. Weitere Infos zu Logos...

Rezensionen

0 Bewertungen

Melden Sie sich mit Ihrem Faithlife-Konto an

    68,99 $