Digitale Logos-Edition
Die Scofield-Bibel ist eine weit verbreitete Studienbibel, die vom Theologen Cyrus I. Scofield mit Anmerkungen versehen und herausgegeben wurde.
Eine Bibelausgabe mit Anmerkungen erschien zum ersten Mal 1909 als „Scofield Reference Bible“. Seit den 60er Jahren gibt es auch eine deutsche Ausgabe, die mit verschiedenen Bibelübersetzungen kombiniert wurde. Der internationale Erfolg der Scofield-Bibel spricht für sich.
Die Anmerkungen haben legen einen Schwerpunkt auf heilsgeschichtliche Auslegung und sind von einem dispensationalistischen Ansatz geprägt.
Mit dieser Ressource erwerben Sie ausschließlich die Anmerkungen zum Bibeltext, jedoch ohne Randnotizen. Die Anmerkungen können Sie mit jeder Bibelausgabe in Ihrer Logos-Bibliothek gemeinsam anzeigen lassen.
Cyris I. Scofield (1843-1921) war Jurist und Theologe. Er bekehrte sich im Gefängnis und widmete sich dann ganz dem Pastorendienst. Unter seiner Leitung und Lehre wuchs die erste Gemeinde in Dallas von einem Dutzend auf über 500 Mitglieder an. Ab 1903 arbeitete er an den Anmerkungen seiner Studienbibel, die in der Tradition von John Nelson Darby steht und den Dispensationalismus entscheidend prägte.