Spurgeon war zutiefst davon überzeugt, dass über alle wichtigen biblischen Lehren systematisch und periodisch gepredigt werden muss. Durch seine tiefe und lebendige Art predigt er den Text in die Herzen seiner damaligen Zuhörer und heutigen Leser. Seine Predigten sind alltagsrelevant und gleichzeitig christuszentriert, so dass sowohl Anbetung als auch die Anwendung ihren Platz finden. Diese Predigtsammlung enthält 11 Bände, die nach Themen sortiert sind.
Die Predigten sind nach Veröffentlichung in Logos zum Lesen und Durchsuchen verfügbar. Wir arbeiten daran, die Predigten auch mit Predigtthemen zu verknüpfen. Diese Verknüpfung werden später mit einem kostenlose Update zur Verfügung gestellt.
Die Logos-Edition von Spurgeon-Bibliothek (3L-Gesamtreihe) ist direkt in den gewaltigen Funktionsumfang von Logos Bibelsoftware eingebunden. Profitieren Sie von den digitalen Datensätzen und Verknüpfungen. Durchsuchen Sie das Werk nach erwähnten Bibelstellen, vergleichen Sie es in Sekunden mit anderen vergleichbaren Werken. Lesen Sie das Werk auch offline auf dem Smartphone oder Tablet.
In diesem ersten Band sind Predigten zusammengestellt, die Jesus Christus zum einen in seiner ganzen Herrlichkeit und Einzigartigkeit als Sohn Gottes zeigen und ihn zum anderen als unseren Heiland darstellen, dem unser ganzer Glaube gehören soll.
Dieser Band enthält u.a.:
Für Spurgeon gab es nichts wichtigeres, als den Weg des Heils von Gott zu uns zu erklären. Immer wieder betont er: Erlösung ist ein unverdientes Geschenk, das uns Gott in seinem Sohn Jesus Christus macht.
In diesen Predigten verfolgt Spurgeon Gottes Gnade bis zum Kreuz auf Golgatha. Mit kaum zu übertreffender Klarheit und Liebe predigt er über Christi stellvertretendes Sterben, das Evangelium im Evangelium. Hier haben wir Spurgeon "at his best".
In der Reihe Die kleine Spurgeon-Bibliothek erscheinen vier Bände, die Spurgeons Predigten über die Gleichnisse von Jesus Christus umfassen. Die ungekürzte und sehr behutsam überarbeitete autorisierte Übersetzung lässt Spurgeons unvergleichlichen Stil auch in der deutschen Sprache zur Geltung kommen.
Biblisch fundiert und in seiner unnachahmlichen Art spricht Spurgeon über die Aufforderung von Jesus, ihm nachzufolgen. Tiefgründig stellt er die verschiedenen Aspekte der Nachfolge und ihre Auswirkung auf das Leben eines Christen dar. Dieser Band enthält u.a. die Predigten:
In der Reihe "Die neue Spurgeon-Bibliothek" erscheinen mehrere Bände, die Spurgeons Predigten über die Gleichnisse von Jesus umfassen. Die ungekürzte und sehr behutsam überarbeitete Übersetzung lässt Spurgeons unvergleichlichen Stil auch in der deutschen Sprache zur Geltung kommen. Dieser zweite Band mit Gleichnispredigten beinhaltet u.a.:
"Es ist vollbracht" - Predigten über das Leiden und Sterben Jesu Christi
Tiefgründig und ergreifend predigt C. H. Spurgeon über Details der Leidensgeschichte Jesu. In eindrücklicher Weise stellt er das Kreuz Christi als unseren Ruhm dar. Den gekreuzigten Christus zu predigen und zu verherrlichen, der zu allen Zeiten ein Ärgernis und eine Torheit für die Ungläubigen war und bleibt, ist Spurgeons großes Anliegen und zieht sich wie ein roter Faden durch alle Kapitel dieser zwölf Predigten.
"Wenn uns Jesus am Kreuz nicht errettet, wird uns Christus auf dem Thron verdammen. Wenn der sterbende Christus nicht unser Leben ist, wird der lebende Christus unser Tod sein. Wenn Christus, der auf der Erde lebte, nicht unser Himmel ist, wird der vom Himmel wiederkommende Christus unsere Hölle sein!" Mit diesen klaren Worten stellte Spurgeon seine Zuhörer vor die Wahl...
Dieser Band der kleinen „Spurgeon-Bibliothek" zeigt eindrucksvoll, dass das "Wort vom Kreuz" für Spurgeon immer die Kraftquelle seiner Predigten war.
Dieser Band enthält Predigten zur Passion:
Wie auch in den ersten beiden Gleichnisbänden aus der Serie der kleinen „Spurgeon-Bibliothek”, erleben wir in dieser dritten Ausgabe Spurgeon „pur”.
„Das Predigen ist die nutzloseste Beschäftigung, wenn das Wort nicht imstande ist, ins Herz zu dringen und gute Früchte hervorzubringen.”
In diesem dritten Gleichnisband hören wir Spurgeon, wie er in seiner ausdrucksstarken und direkten Art den Menschen göttliche Wahrheiten lebendig macht. Dieser Band enthält:
"Eine Predigt für den schlechtesten Menschen auf Erden"
"Unter Dornen gesät"
"Same auf steinigen Boden"
"Ein Prediger von den Toten"
"Arbeite für Jesus"
"Der Sonntagsschullehrer, ein Haushalter"
"Andere Schafe und eine Herde"
„In den ersten christlichen Gemeinden war die Lehre von der Auferstehung die Streitaxt und Hauptkriegswaffe des Predigers. Wohin die ersten Boten des Evangeliums kamen, war die Priorität ihrer Predigten das zukünftige Gericht und die Auferstehung der Toten.” Dies ist die Grundlage, die Spurgeon in diesen 12 Predigten aus verschiedenen Perspektiven ausführt. Er betrachtet die Auferstehung Jesu sowie die Auferstehung der Christen und Nichtchristen.
Einige der Themen in diesem 8. Band der kleinen Spurgeon Bibliothek sind:
In seiner unverblümten und herausfordernden Art lässt uns Spurgeon auch in diesem neunten Band der kleinen Spurgeon Bibliothek wieder über unser Leben nachdenken mit Aussagen wie:
„Wenn das Evangelium nur ein wenig auf die Hörer gewirkt und gerade ihr Herz berührt hat, dann ist die Eile des Teufels schneller als der Flug des Adlers, das Wort aus ihrem Herzen wegzunehmen.”
"Ohne Christus können wir keinen Menschen bekehren, genauso wie wir keinen neuen Stern an das Firmament stellen können. Die Kraft, den menschlichen Willen zu ändern, die Macht, den Verstand betreffs der göttlichen Dinge zu erleuchten und das Herz zur Reue und zum Glauben zu beeinflussen, muss ganz und voll vom Allerhöchsten kommen."
In diesem vierten Gleichnisband spricht Spurgeon über die Macht des Satans - und seine absolute Kraftlosigkeit in der Gegenwart Jesu! Dieser Band enthält:
Ein weiterer Band in der 3L-Spurgeon Bibliothek. Er beinhaltet Predigten aus Dem Hohen Lied der Liebe. Manche Theologen haben die Inspiration des Hohenliedes angezweifelt; andere haben es für eine Probe von alten Liebesgesängen gehalten, und etliche haben sich gar gefürchtet, darüber zu predigen, weil es einen so hochpoetischen Charakter trägt. Der wahre Grund für all dieses Fernhalten von einem der himmlischsten Teile des Wortes Gottes liegt in dem Umstande, dass der Geist dieses Liedes nicht leicht zu erreichen ist. C.H. Spurgeon bietet hingegen einen hilfreichen Zugang zu diesem kostbaren Buch der Bibel.
Predigten von Spurgeon bedürfen keiner Empfehlung - sie empfehlen sich selbst. Er steht als Fürst unter den Predigern da. Er ist für jeden verständlich und in jeder Predigt ist der Heilsweg klar und deutlich gezeigt und doch ist es jedes Mal wieder neu, weil Spurgeon beim Text bleibt und den Text auslegt.
Dieser Band über die Wunder Jesu ist wieder einmal ein Beweis für die Gabe des Predigens, die Gott ihm geschenkt hat:
Ursprünglicher deutscher Ttitel: "Die Wunder unseres Herrn und Heilandes in 52 Predigten"
Charles Haddon Spurgeon, (1834 - 1892), britischer Baptistenpastor, gilt als einer der bekanntesten Prediger des 19. Jahrhunderts, dessen Einfluss auch heute noch zu spüren ist. Seine lebensnahen und bildreichen Predigten haben an Kraft nicht verloren und gelten (nicht nur) angehenden Predigern als Lehrstücke.