Produkte>Weisheit (Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament | IEKAT)

Weisheit (Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament | IEKAT)

Digitale Logos-Edition

Logos-Editionen sind eng in die Recherche-Werkzeuge von Logos eingebunden.

87,99 $

Print-Preis: 109,74 $
21,75 $ (19%) Rabatt

Produktbeschreibung

Erstmals führt der vorliegende Kommentar alle Aspekte zusammen, die für die Interpretation dieser Spätschrift des Alten Testaments relevant sind: Textkritik, philologische und literarische Analyse; der zweifache historische Kontext mit der Verbindung zur griechisch-hellenistischen Umwelt einerseits und zur biblischen Tradition andererseits; schließlich die - sehr innovative - Theologie des Buchs der Weisheit. Aspekte der Rezeptionsgeschichte und hermeneutische Fragen runden die Kommentierung ab.

  • Einleitung
  • Ein einzigartiges Buch
  • Text und Übersetzungen
  • Die Einheit des Buches
  • Die literarische Struktur
  • Sprache und Stil
    • Sprache
    • Stil
  • Die literarische Gattung: zwischen genus epideiktikon und Midrasch
    • Das Buch der Weisheit: ein Protrepticus
    • Das Buch der Weisheit: ein Enkomion
    • Der midraschartige Stil
  • Verfasser, Zeit und Ort der Abfassung
    • Verfasser
    • Datierung
    • Ort der Abfassung
  • Das Buch der Weisheit und die Schrift
  • Das Buch der Weisheit und die frühjüdische Tradition
  • Das Buch der Weisheit und der Hellenismus
  • Das Buch der Weisheit und die christliche Überlieferung
    • Die Beziehungen zum Neuen Testament
    • Das Problem der Kanonizität und die Verwendung des Buches im christlichen Altertum
  • Einleitung zum ersten Buchteil (Weish 1,1 – 6,25)
    • Literarische Struktur
    • Die literarische Gattung: Weish 1–6 und das Enkomion
  • Weish 1,1–15: Liebt die Gerechigkeit!
    • Zur literarischen Struktur von Weish 1,1–15
    • Weish 1,1–5: Gerechtigkeit, Weisheit und Geist
    • Weish 1,6–10: Die Weisheit ist ein menschenfreundlicher Geist
    • Weish 1,11–12: Sucht nicht den Tod!
    • Weish 1,13–15: Gott hat den Tod nicht erschaffen!
    • Synthese von Weish 1,1–15
  • Weish 1,16 – 2,24: Die Gottlosen rufen den Tod mit Händen und Worten herbei
    • Zur literarischen Struktur von Weish 1,16 – 2,24
    • Weish 1,16 – 2,5: Der Tod als Verbündeter und als Schicksal – Das Leben ist sinnlos
    • Weish 2,6–9: Lasst uns das Leben genießen!
    • Weish 2,10–16: Lasst uns den Gerechten unterdrücken!
    • Weish 2,17–20: Wir wollen sehen, ob der Gerechte Sohn Gottes ist!
    • Weish 2,21–24: Die Geheimnisse Gottes
    • Synthese von Weish 1,16 – 2,24: Die Identität der Gottlosen und die der Gerechten
  • Weish 3–4: Gerechte und Gottlose zwischen Leben und Tod: Vier Gegenüberstellungen
    • Zur literarischen Struktur von Weish 3–4
    • Erstes Diptychon: Das Schicksal der Gerechten gegenüber dem der Gottlosen (Weish 3,1–12)
    • Weish 3,1–9: Die Gerechten sind in der Hand Gottes und werden Völker richten
    • Weish 3,10–12. Die Gottlosen und ihre Nachkommenschaft
    • Zweites Diptychon: die Kinderlose, der Eunuch und die Gottlosen (Weish 3,13–19)
      • 3,13–15: Seligpreisung der Kinderlosen und des Eunuchen
      • 3,16–19: Die Kinder der Gottlosen
    • Drittes Diptychon: Tugend und Kinder (Weish 4,1–6)
    • Viertes Diptychon: Der vorzeitige Tod des Gerechten und der traurige Tod der Gottlosen (Weish 4,7–20)
      • 4,7–16: Der zu frühe Tod des Gerechten
      • 4,17–20: Der traurige Tod des Gottlosen
    • Synthese von Weish 3–4
  • Weish 5: Abschließende Gegenüberstellung von Gerechten und Gottlosen vor dem Hintergrund des Kosmos
    • Zur literarischen Struktur von Weish 5
    • Weish 5,1–3: Einleitung in die zweite Rede der Gottlosen
    • Weish 5,4–13: Die Rede der Gottlosen
    • Weish 5,14–23: Die vergebliche Hoffnung der Gottlosen und das selige Geschick der Gerechten; der Kosmos als Verbündeter Gottes
    • Synthese von Weish 5
  • Weish 6,1–21: Neue Mahnung an die Adressaten des Buches
    • Zur literarischen Struktur von Weish 6
    • Weish 6,1–11: Hört, ihr Könige!
    • Weish 6,12–21: Die Weisheit geht auf die Suche nach denen, die sie suchen
    • Weish 6,22–25: Ich werde euch darlegen, was die Weisheit ist
    • Synthese von Weish 6
  • Einleitung zum zweiten Buchteil (Weish 7–9)
  • Weish 7–8: Das Lob der Weisheit
    • Zur literarischen Struktur von Weish 7–8
    • Weish 7,1–6: Die Schwachheit „Salomos“
    • Weish 7,7–12: Die Weisheit lieben
    • Weish 7,13–22a: Die Gaben der Weisheit
    • Weish 7,22b-8,1: Das Wesen der Weisheit
      • Die theologische Bedeutung von Weish 7,22b-23 im Blick auf seine Quellen
    • Weish 8,2–9: Die Weisheit als Braut, Freundin und Ratgeberin
      • 8,2–4: Die Weisheit, Freundin und Ratgeberin
      • 8,5–8: Die Weisheit übertrifft jedes Gut
    • Weish 8,10–16: Erwartungen und Hoffnungen Salomos
      • 8,10–12: Die von der Weisheit angebotenen Gaben
      • 8,13: Die Gabe der Unsterblichkeit
      • 8,14–16: Die Weisheit und die Kunst der guten Regierung
    • Weish 8,17–21: Beten, um die Weisheit zu erlangen
    • Synthese von Weish 7–8
  • Weish 9: Das Gebet zur Erlangung der Weisheit
    • Zur literarischen Struktur von Weish 9
    • Erste Strophe: Die Weisheit, die Schöpfung und die menschliche Schwachheit (Weish 9,1–6)
    • Zweite Strophe: Die Weisheit und Gott (Weish 9,7–12)
    • Isis und die Weisheit
    • Dritte Strophe: Die Weisheit, der Wille Gottes und das Heil (Weish 9,13–18)
    • Synthese von Weish 9
  • Einleitung zum dritten Buchteil (Weish 10–19)
  • Weish 10: Das Wirken der Weisheit in der Geschichte von Adam bis Mose
    • Zur literarischen Struktur und zur Gattung von Weish 10
    • Weish 10,1–4: Adam, Kain und Abel, Noah
    • Weish 10,5–9: Abram; Lot und seine Frau
    • Weish 10,10–12: Jakob
    • Weish 10,13–14: Josef
    • Weish 10,15–21: Mose
    • Synthese von Weish 10
  • Weish 11,1–14: Die erste Gegenüberstellung
    • Zur literarischen Struktur von Weish 11,1–14
    • Weish 11,1–5: Einleitung zu den sieben Gegenüberstellungen
    • Weish 11,6–14: Erste Gegenüberstellung: Das in Blut verwandelte Wasser;das Wasser aus dem Felsen
  • Weish 11,15 – 12,27: Die Menschenliebe Gottes
    • Zur literarischen Struktur von Weish 11,15 – 12,27
    • Weish 11,15 – 12,2: Die Milde Gottes gegenüber Ägypten
    • Weish 12,3–21: Die Milde Gottes gegenüber den Kanaanäern und die Lehren daraus
    • Weish 12,22–27: Barmherzigkeit Gottes und Tierverehrung
    • Synthese von Weish 11,15 – 12,27
  • Weish 13–15: Die Kritik am Götzendienst
    • Zur literarischen Struktur von Weish 13–15
    • Weish 13,1–9: Die Religion der Philosophen
    • Weish 13,10 – 15,13: Die Kritik an der Götzenverehrung
    • Weish 13,10–19: Die Entstehung eines Götzenbildes
    • Weish 14,1–10: Das Floß der Vorsehung
    • Weish 14,11–31: Ursprung und Folgen der Götzenverehrung
      • 14,11–14: Die Unhaltbarkeit der Götzenbilder
      • 14,15–21: Die Entstehung von Götzenbildern aus plötzlicher Trauer und aus dem Herrscherkult
      • 14,22–31: Die Entstehung der Sittenlosigkeit
    • Weish 15,1–6: Die Treue Gottes, die Treue des Volkes
    • Weish 15,7–13: Die Torheit des Götzendienstes
    • Weish 15,14–19: Die Kritik der ägyptischen Tierverehrung
    • Synthese von Weish 13–15
  • Weish 16: Drei Gegenüberstellungen: Gott bestraft und erweist Wohltaten; sein Wort ist Nahrung
    • Zur literarischen Struktur von Weish 16
    • Die zweite Gegenüberstellung: Die Tierplage und
    • (Weish 16,1–4)
      • Zur literarischen Struktur von Weish 16,1–4
    • Die dritte Gegenüberstellung: Die eherne Schlange (Weish 16,5–14)
      • Zur literarischen Struktur von Weish 16,5–14
      • Synthese von Weish 16,5–14
    • Die vierte Gegenüberstellung: Hagel und Manna (Weish 16,15–29)
      • Zur literarischen Struktur von Weish 16,15–29
    • Der erste Teil des Diptychons: Weish 16,15.16–19.20–23
    • Der zweite Teil des Diptychons: Weish 16,24–29
    • Synthese von Weish 16,15–29
  • Weish 17,1 – 18,4: Die fünfte Gegenüberstellung: Finsternis und Licht
    • Zur literarischen Struktur von Weish 17,1 – 18,4
    • Weish 17,1–6: Eine Nacht der Angst
    • Weish 17,7–11: Die Zauberer und das Gewissen
    • Weish 17,12–15: Eine höllische Angst
    • Weish 17,16–21: Gefangene der Angst
    • Weish 18,1–4: Weisheit und Gesetz, Licht für die Welt
    • Synthese von 17,1–18,4
  • Weish 18,5–25: Die sechste Gegenüberstellung: die Paschanacht
    • Zur literarischen Struktur von Weish 18,5–25
    • Weish 18,5–9: Die Paschanacht
    • Weish 18,10–13: Die Totenklage der Ägypter
    • Weish 18,14–19: Der strafende Logos
    • Weish 18,20–25: Die Prüfung der Israeliten und die Fürbitte Aarons
    • Synthese von Weish 18,5–25
  • Weish 19,1–22: Die siebte Gegenüberstellung und die erneuerte Schöpfung
    • Zur literarischen Struktur von Weish 19
    • Weish 19,1–5: Die siebte Gegenüberstellung: Der Durchzug durch das Meer
    • Weish 19,6–12: Der Durchzug durch das Meer und die Schöpfung im Dienst der Kinder Gottes
    • Weish 19,13–17: Ägypter und Sodomiter: die Bürgerrechte der Juden in Alexandria
    • Weish 19,18–21.22: Die erneuerte Schöpfung. Abschluss des Buches
    • Synthese von Weish 19: Die Theologie von Kap. 19 und der Schluss des Buches der Weisheit
  • Verzeichnisse
    • Literatur
      • 1. Kommentare
      • 2. Sekundärliteratur zum Buch der Weisheit
      • 3. Weitere Literatur
    • Register
      • Schlagwortverzeichnis
      • Verzeichnis griechischer Wörter
      • Bibelstellenverzeichnis (in Auswahl)
      • Außerbiblische Quellen (in Auswahl)
  • Editionsplan
Der IEKAT lässt sich gut lesen und erklärt verständlich. Mit der Synthese am Ende der Betrachtung werden die synchronen und diachronen Betrachtungen zusammengeführt, sodass der Nutzen dieser beiden Forschungsrichtungen klar erkenntlich ist und dazu beiträgt, dass man sich schnell Kommentar zurechtfindet.

—Henrik Mohn, Logos-Blog

  • Titel: Weisheit
  • Reihe: Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT)
  • Autor: Luca Mazzinghi
  • Verlag: Kohlhammer Verlag
  • Seiten: 558
  • Erscheinungsjahr: 2018
  • Sprache: Deutsch

Rezensionen

0 Bewertungen

Melden Sie sich mit Ihrem Logos-Konto an

    87,99 $

    Print-Preis: 109,74 $
    21,75 $ (19%) Rabatt