Lehrbuch für das Theologiestudium und die Examensvorbereitung sowie für die systematisch-theologische Reflexion der beruflichen Praxis in Kirche und Schule.
Die Dogmatik stellt das Wesen des christlichen Glaubens dar und reflektiert das christliche Gottes- und Weltverständnis auf seinen Wahrheitsgehalt und seine Bedeutung hin. Wesentliche Anliegen dieser Dogmatik sind: Klarheit der verwendeten Begriffe, Anknüpfung an die biblische und kirchliche Tradition sowie Vermittlung mit der Erfahrung und dem Denken der gegenwärtigen Lebenswelt.
Insgesamt kann ich Härles „Dogmatik“ uneingeschränkt empfehlen. Es ist ein ausgezeichnetes Buch, das einen klaren und zugänglichen Einblick in die zentralen Lehren der christlichen Theologie bietet und gleichzeitig zum Nachdenken und zur kritischen Reflexion anregt.
Manuel Becker, Logos-Blog
Bücher, die Sie in Logos kaufen, sind weit mehr als herkömmliche E-Books. Logos-Ressourcen sind mit Zusatzinformationen und internen Verknüpfungen angereichert, mit denen Sie schneller, genauer und einfacher finden, was Sie suchen. Jedes Buch lässt sich online und offline plattformübergreifend auf allen Geräten lesen. Markierungen und Notizen synchronisieren sich in wenigen Minuten. Alle Bibelstellen sind mit einem Link versehen und können mit einem Klick nachgeschlagen werden.
Wilfried Härle (* 1941 in Heilbronn) ist ein deutscher evangelischer Theologe. Er war 1978 bis 1995 Theologieprofessor an der Philipps-Universität Marburg und 1995 bis 2006 Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.