Produkte>Die gebrochene Macht der Sünde: Der Beitrag Dietrich Bonhoeffers zur Hamartiologie (Arbeiten zur Systematischen Theologie | ASTh)

Die gebrochene Macht der Sünde: Der Beitrag Dietrich Bonhoeffers zur Hamartiologie (Arbeiten zur Systematischen Theologie | ASTh)

Digitale Logos-Edition

Logos-Editionen sind eng in die Recherche-Werkzeuge von Logos eingebunden.

64,99 $

Print-Preis: 77,77 $
12,78 $ (16%) Rabatt

Produktbeschreibung

Die Sünde, behauptet Dietrich Bonhoeffer, ist eine Macht, deren Macht gebrochen ist. Von dieser Mitte aus erläutert und diskutiert Kirsten Busch Nielsen Bonhoeffers Sündenverständnis.

Sehr deutlich zeigt das Buch die tragende Bedeutung dieses Sündenverständnisses für die Theologie Bonhoeffers und wirbt dafür, das Aktualitätspotential der Theologie Bonhoeffers gerade auch in der Sündenlehre zu finden. Von hier aus will die Autorin die moderne Hamartologie angehen.

  • 1. Peccatum – Was ist Sünde?
  • 2. Peccator – Der sündige Mensch
  • 3. Malum – Die Sünde, das Böse und Gott
  • Titel: Die Gebrochene Macht der Sünde: Der Beitrag Dietrich Bonhoeffers zur Hamartiologie
  • Reihe: Arbeiten zur Systematischen Theologie (ASTh)
  • Band: 2
  • Autor: Kirsten Busch Nielsen
  • Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
  • Seiten: 416
  • Erscheinungsjahr: 2011
  • Sprache: Deutsch

Dr. Kirsten Busch Nielsen (*1962) ist Professorin für Dogmatik an der Universität Kopenhagen. Ihre Forschungsinteressen betreffen die theologische Anthropologie, die Ekklesiologie, besonders das Thema Kirche und Gesellschaft, die Fundamentaltheologie und die Theologie Dietrich Bonhoeffers. Zu diesem Thema hat sie eine Reihe wissenschaftlicher Arbeiten publiziert. Mit diesem Buch hat Busch Nielsen 2008 den zweiten dänischen Doktortitel erlangt.

Rezensionen

0 Bewertungen

Melden Sie sich mit Ihrem Logos-Konto an

    64,99 $

    Print-Preis: 77,77 $
    12,78 $ (16%) Rabatt