Digitale Logos-Edition
Der vorliegende Band stellt das griechische Neue Testament in seiner historisch vorherrschenden Überlieferungsform dar, der so genannten byzantinischen Textform. Angesichts der Bedeutung dieses Textes über die Jahrhunderte hinweg sollte diese kompakte Ausgabe für Studenten und Gelehrte gleichermaßen von Wert sein, sowohl für akademische als auch für persönliche und seelsorgerische Zwecke.
Die meisten modernen kritischen Ausgaben des griechischen Neuen Testaments präsentieren eine eklektische Textform, die in erster Linie die lokalisierten alexandrinischen Manuskripte wiedergibt. Andere verfügbare Ausgaben enthalten Formen des so genannten Textus Receptus oder die auf dem Lektionar basierende patriarchalische (Antioniades) Version der griechisch-orthodoxen Kirche. Im Gegensatz dazu spiegelt die vorliegende Ausgabe den regelmäßig verwendeten Konsens wider, der in den griechischen Handschriften mit fortlaufendem Text zu finden ist, die das weite geografische Gebiet des Byzantinischen Reiches während seiner mindestens tausendjährigen Geschichte umfassen.
Ein Apparat zeigt alle Unterschiede zwischen dem byzantinischen Text und der 27. und 28. Ausgabe von Nestle-Aland sowie die Unterschiede, die in der Editio Critica Maior für die Apostelgeschichte auftreten. Alternative byzantinische Lesarten werden in einem separaten Apparat vermerkt, wenn die primäre Textform erheblich geteilt ist.
Die 27 Bücher des Neuen Testaments sind nach den frühen kanonischen Listen geordnet, wobei die Allgemeinen Briefe der Apostelgeschichte folgen und der Hebräerbrief zwischen den Briefen des Paulus an die Gemeinden und an Einzelpersonen steht.
Die vorliegende Ausgabe bietet somit ein erschwingliches griechisches Neues Testament, das eine besondere Textlücke in Bezug auf Forschung, Studium und praktischen Dienst füllt.
Bücher, die Sie in Logos kaufen, sind weit mehr als herkömmliche eBooks. Logos-Ressourcen sind mit Zusatzinformationen und internen Verknüpfungen angereichert, mit denen Sie schneller, genauer und einfacher finden, was Sie suchen. Jedes Buch lässt sich online und offline plattformübergreifend auf allen Geräten lesen. Markierungen und Notizen synchronisieren sich in wenigen Minuten. Alle Bibelstellen sind mit einem Link versehen und können mit einem Klick nachgeschlagen werden.
Maurice Arthur Robinson (*1947) ist ein amerikanischer Professor für Neues Testament und Griechisch und ein Befürworter der byzantinischen Methode der Textkritik des Neuen Testaments.
2 Bewertungen
Melden Sie sich mit Ihrem Logos-Konto an
Thomas
09.10.2024
DMB
09.11.2023