Produkte>Geschichte des chinesischen Denkens (Werke aus dem Nachlass Albert Schweitzers)

Geschichte des chinesischen Denkens (Werke aus dem Nachlass Albert Schweitzers)

Digitale Logos-Edition

Logos-Editionen sind eng in die Recherche-Werkzeuge von Logos eingebunden.

27,99 $ USD

Digitaler Listenpreis: 29,75 € EUR
5,95 € EUR (20%) Rabatt

Helfen Sie uns auf dem Weg zum Ziel!

Produktbeschreibung

Wie dem indischen Denken, so hat Schweitzer auch dem chinesischen Denken einen eigenen Band gewidmet. Beide sind Teil seines bis heute aktuellen Vorhabens, durch eine Geschichte des Denkens der Menschheit die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben zu begründen.

Schweitzer hat 1937 und 1939/40 in Lambarene fernab von Fachbibliotheken je eine Fassung seiner Geschichte des chinesischen Denkens verfasst. Beide werden in diesem Band erstmals publiziert. Das nicht abgeschlossene Werk ist eine umfassendere Ausführung dessen, was Schweitzer in anderen Schriften nur kurz und summarisch vorgetragen hat. Seine intensive Auseinandersetzung mit dem chinesischen Denken eröffnet einen faszinierenden Zugang zu seiner Theologie und Ethik.

In einem Nachwort verortet der Bochumer Sinologe Heiner Roetz das Werk innerhalb der Sinologie und zeigt, dass es bis heute als eine der wenigen originellen Deutungen der chinesischen Philosophie und als eine allgemeinverständliche Einführung lesenswert ist.

  • Titel: Geschichte des chinesischen Denkens
  • Reihe: Werke aus dem Nachlass Albert Schweitzers
  • Autor: Albert Schweitzer
  • Verlag: C.H.Beck
  • Seiten: 360
  • Erscheinungsjahr: 2002
  • Auflage: 1
  • Sprache: Deutsch

Albert Schweitzer (1875-1965) war Arzt, Musiker und Theologe. Für das Jahr 1952 bekam er den Friedensnobelpreis.

Rezensionen

0 Bewertungen

Melden Sie sich mit Ihrem Logos-Konto an

    27,99 $ USD

    Digitaler Listenpreis: 29,75 € EUR
    5,95 € EUR (20%) Rabatt

    Helfen Sie uns auf dem Weg zum Ziel!