Die 28. Auflage des griechischen Neuen Testaments von Nestle-Aland bildet mit ihrem unübertroffenen textkritischen Apparat weltweit die Grundlage für das wissenschaftliche Studium und die Auslegung des griechischen Neuen Testaments. Der textkritische Apparat befähigt die Leser/innen zu einem eigenen Urteil in Fragen der neutestamentlichen Textforschung. Das weltweit verbreitete Standardwerk unter den griechischen Urtextausgaben des Neuen Testaments wurde für die 28. Auflage grundlegend überarbeitet. So wurde der textkritische Apparat durchgehend einfacher strukturiert, außerdem wurden die Lesarten der Papyri 117 - 127 verzeichnet. Ein besonderer Schwerpunkt der Revision lag auf den Katholischen Briefen, in denen auch der Obertext an über 30 Stellen geändert wurde.
Die mit Spannung erwartete 28. Auflage des Novum Testamentum Graece setzt konsequent fort, was frührere Ausgaben begonnen hatten. Der gesamte Apparat wurde mit großer Sorgfalt überarbeitet und ist jetzt leichter zugänglich. Neue Kollationen haben in den katholischen Briefen zu über dreißig Textänderungen geführt. Auch durch weitere Verbesserungen im Detail ist die auf 1000 Druckseiten angewachsene Handausgabe des griechischen Neuen Testamentes noch benutzerfreundlicher geworden. Sie wird auch weiterhin ihre führende Rolle in der wissenschaftlichen Exegese und im akademischen Unterricht wahrnehmen.
—Der ehemalige Universitätslehrer David Trobisch ist Autor zahlreicher Bücher über die Paulusbriefe, die Entstehung der Bibel und die biblischen Handschriften.
Die Logos-Edition
Die Logos-Edition bindet den Nestle-Aland direkt in den gewaltigen Funktionsumfang von Logos Bibelsoftware ein. Umfassende linguistische Datensätze ermöglichen eine so detaillierte morphologische und syntaktische Analyse wie keine andere Plattform. Mit umfassenden Suchoptionen finden Sie genau die Ergebnisse, die Sie suchen. Mobil-Apps und Online-Synchronisierung machen es möglich, Ihre Arbeit von überall fortzusetzen.
Über die Logos-Plattform
Logos ist eine Bibelsoftware und digitale Bibliothek, die sich hervorragend zum Studium digitaler Texte eignet. Verlinkte Bibelstellen, Duchsuchbarkeit und Synchronisierung auf allen größeren Plattformen sind nur einige der Vorteile. Kostenlose Apps für Windows, Mac, iOS, Android und im Browser verfügbar. Weitere Infos zu Logos...
Barbara Aland (geb. 1937) ist emeritierte Professorin für Neutestamentliche Wissenschaft und Kirchengeschichte an der Universität Münster. 1983 wurde Sie zur Vorsitzenden des Instituts für neutestamentliche Textforschung ernannt.
Kurt Aland (1915–1994) war ein deutscher Theologe und Bibelwissenschaftler, der das Münsteraner Institut für neutestamentliche Textforschung begründete, das er von 1959 bis 1983 leitete.
Johannes Karavidopoulos (geb. 1937) ist ein orthodoxer Neutestamentler und emeritierter Professor für Neustestamentliche Wissenschaft der Universität von Thessaloniki.
Kardinal Carlo M. Martini (1927–2012) war ein italienischer Jesuit und Erzbischof von Mailand.
Bruce M. Metzger (1914–2007) war Theologieprofessor am Princeton Theological Seminary. Metzger gilt gemeinhin als einer der einflussreichsten Neutestamentler des 20. Jahrhunderts.
42 Bewertungen
Melden Sie sich mit Ihrem Faithlife-Konto an
David
02.08.2022
John Powell
22.02.2022
Nathan Harris
14.07.2021
Emmanuel Tsoutsas
24.10.2020
Ronald Elzinga
22.09.2020
Emmer
28.09.2018
Amritraj Joshua Paul
19.07.2018