Digitale Logos-Edition
Wilhelm Busch war überzeugt, dass das Evangelium von Jesus die entscheidende Botschaft für die Menschen ist. Deshalb hat er es leidenschaftlich gepredigt. Auch wenn Tausende ihm zuhörten, verstand er es, den Einzelnen anzusprechen und mit ihm in ein Gespräch einzutreten, in dem es nur um ein Thema ging: Jesus!
Das Buch kann sehr gut zur Evangelisation genutzt werden, da es viele Lebensbereiche anspricht, welche im Blick auf das Kreuz beantwortet werden: Gott ja, aber wozu Jesus? Wozu lebe ich? Warum schweigt Gott? Unser Recht auf Liebe! Was hat man denn von einem Leben mit Gott?
—Larissa Wöllner auf Josia.org
Wilhelm Busch, 1897 – 1966, kam während seiner Dienstzeit als Leutnant im Ersten Weltkrieg zum Glauben an Gott und begann nach dem Krieg ein Theologiestudium in Tübingen. Nach Abschluss des Studiums war er zunächst Pfarrer in Bielefeld, dann in einem Bergarbeiterbezirk im Ruhrgebiet und schließlich mehrere Jahrzehnte lang Jugendpfarrer in Essen.
2 Bewertungen
Melden Sie sich mit Ihrem Logos-Konto an
Jürgen Burzlaff
31.10.2024
P. Christoph Blohberger
05.10.2024