Produkte>Kommentar zum Neuen Testament aus Talmud und Midrasch (3 Bände)

Kommentar zum Neuen Testament aus Talmud und Midrasch (3 Bände)

  • Format:Digital

149,99 $

Print-Preis: 300,00 $
150,01 $ (50%) Rabatt
Zahlung auf Raten im Warenkorb möglich

Produktbeschreibung

Der Kommentar zum Neuen Testament aus Talmud und Midrasch entstand aus einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Hermann Strack und Paul Billerbeck. Um Auslegern den jüdischen Kontext des Neuen Testaments nahe zu bringen, sammelten die beiden umfassende Zitate aus Talmud und Midrasch. So entstand eine gründliche Analyse des Glaubens, Lebens und der Praktiken der Juden zur Zeit Jesu und des Urchristentums.

Auch wenn sich seit der Veröffentlichung dieses Standardwerks viele Autoren mit dem frühjüdischen Hintergrund des Neuen Testaments befasst haben, gibt es nach wie vor keinen adäquaten Ersatz für den Strack-Billerbeck. Für die exegetische Arbeit am Neuen Testament ist dieser Kommentar daher nach wie vor Pflicht.

These volumes are in their original German and are parallel to our soon-to-come English translations. Check out our original translation for the Kommentar zum Neuen Testament aus Talmud und Midrasch .

  • erlaubt einen umfassenden Einblick in frühchristliche Literatur
  • erörtert den Einfluss frühjüdischer Literatur auf das Christentum
  • skizziert die Entwicklung des frühen Christentums
Mittlerweile ist das Werk über 90 Jahre alt. Dennoch ist der Name "Strack-Billerbeck" noch als Referenz in vielen international renommierten Kommentaren zu finden. Er gilt quasi als ein echter Klassiker! Diese lange Erfolgsgeschichte ist v.a. darauf zurückzuführen, dass der Kommentar es dem Leser ermöglicht, diese „jüdische Fremdwelt“ „bequem“ kennen zu lernen (vgl. Vorwort).

In den letzten Jahrzehnten ist es für Theologen (und nicht nur für sie) immer wichtiger geworden, über Kenntnisse aus der Umwelt des Neuen Testaments zu verfügen. Um die neutestamentlichen Schriften besser zu verstehen, werden heutzutage gerne Fakten aus der Lebens-, Sprach- und Gedankenwelt der Zeit Jesu und der Apostel in Betrachtung gezogen. Bei derartigen Nachforschungen war und ist der Strack-Billerbeck immer wieder „ein Balsam für die durstige Seele“.

—Jimmy Jinkyou Nam, Strack-Billerbeck: Seine Stärken, seine Schwächen und warum dieser Kommentar weiterhin unverzichtbar ist

  • Titel: Kommentar zum Neuen Testament aus Talmud und Midrasch
  • Bände: 3
  • Autoren: Hermann Leberecht Strack, Paul Billerbeck
  • Verlag: C. H. Beck
  • Bände: 3
  • Seiten: 2.835
  • Sprache: Deutsch
Wert, wenn separat erworben
||Teilweise enthalten
Wert, wenn separat erworben
Gesamtwert im Einzelkauf:

Die Logos-Edition des Kommentars zum Neuen Testament aus Talmud und Midrascht ist direkt in den gewaltigen Funktionsumfang von Logos Bibelsoftware eingebunden. Wichtige Begriffe sind direkt mit Wörterbüchern und Nachschlagewerken sowie einer Vielzahl weiterer Ressourcen in Ihrer digitalen Bibliothek verknüpft. Mit umfassenden Suchoptionen finden Sie genau die Ergebnisse, die Sie suchen. Mobil-Apps machen es möglich, Ihre Arbeit von überall fortzusetzen. Logos Bibelsoftware vereint für Sie die effizientesten und umfassendsten exegetischen Werkzeuge in einem Programm, damit Sie das Beste aus Ihrem Bibelstudium herausholen können.

Das Evangelium nach Matthäus (Band 1)

  • Autoren: Hermann Leberecht Strack, Paul Billerbeck
  • Verlag: C. H. Beck
  • Erscheinungsdatum: 1922
  • Seiten: 1.072

Beispielseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Das Evangelium nach Markus, Lukas und Johannes und die Apostelgeschichte (Band 2)

  • Autoren: Hermann Leberecht Strack, Paul Billerbeck
  • Verlag: C. H. Beck
  • Erscheinungsdatum: 1924
  • Seiten: 886

Beispielseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Die Briefe des Neuen Testaments und die Offenbarung Johannis (Band 3)

  • Autoren: Hermann Leberecht Strack, Paul Billerbeck
  • Verlag: C. H. Beck
  • Erscheinungsdatum: 1926
  • Seiten: 877

Beispielseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Hermann Leberecht Strack (1848 - 1922) war Professor für Altes Testament und orientalische Sprachen an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Bei C.H.Beck erschien von ihm 1891 außerdem das Buch „Der Blutaberglaube in der Menschheit, Blutmorde und Blutritus“, in dem er im Auftrag des Vereins zur Abwehr des Antisemitismus darlegte, wie abwegig Blutmordvorwürfe gegen Juden sind.

Paul Billerbeck (1853 - 1932) war evangelischer Pfarrer, Theologe und Judaist. Er begann die Arbeit an dem „Kommentar“ auf Anregung seines Mentors Hermann Strack, der die Herausgeberschaft übernahm. Für seine wissenschaftliche Arbeit erhielt er theologische und philosophische Ehrendoktorwürden.

Rezensionen

7 Bewertungen

55555

Melden Sie sich mit Ihrem Faithlife-Konto an

  1. Bechthold Family ❤️
  2. Philemon Schott

    Philemon Schott

    10.01.2022

    55555
  3. FABIO MORAES DE ARAGAO
  4. Tobias Gerbothe

    Tobias Gerbothe

    26.11.2020

    55555
  5. Walter Hofmeister
  6. Peter Moosbrugger
  7. Michael Carnohan
    Proper context is mandatory for accurately understanding biblical passages. Jesus interacted primarily with other Jews in a Second Temple Period context. He was well acquainted with the customs, traditions, teachings, and extra-biblical literature of that time. This work by Strack and Billerbeck is a wonderful tool for gaining contextual insight into scripture when used properly. I'm looking forward to getting it in English.
    Antworten

  8. Benjamin Snyder

    Benjamin Snyder

    19.11.2014

    If one is going to use these volumes it is worth taking into consideration the cautions raised by Samuel Sandmel on pages 8-11 of his article... "Parallelomania." JBL 81 (1962): 2-13.
    Antworten

  9. ilian

    ilian

    06.05.2014

    55555
  10. Markus Schiller

    Markus Schiller

    26.04.2013

    a GREAT title! I hope that the German edition will make it into production.
    Antworten

149,99 $

Print-Preis: 300,00 $
150,01 $ (50%) Rabatt
Zahlung auf Raten im Warenkorb möglich