Produkte>Reaktivität überwinden: Wie das Evangelium unsere digitale Kommunikation entgiftet

Reaktivität überwinden: Wie das Evangelium unsere digitale Kommunikation entgiftet

Digitale Logos-Edition

Logos-Editionen sind eng in die Recherche-Werkzeuge von Logos eingebunden.

8,99 $ USD

Print-Preis: 10,93 € EUR
3,31 € EUR (30%) Rabatt

Digitale Medien und Technologie verändern die Art und Weise, wie Menschen miteinander umgehen und aufeinander reagieren. Kritik, Empörung und Kontroversen dominieren den gesellschaftlichen Diskurs, und leider sind auch viele Christen Teil dieses Chaos. Das steht in starkem Gegensatz zu den Worten Jesu in Johannes 13,35: „Daran wird jedermann erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt.“

Paul David Tripp möchte Gläubigen zeigen, wie sie soziale Medien und Technologie durch die Brille des Evangeliums betrachten und im Lichte dessen, wer Gott ist und was er für uns getan hat, miteinander kommunizieren können. Er erklärt, wie Gottes Wort uns einen praktischen Rahmen für den Umgang der Christen untereinander und mit der Kultur gibt. Auch warnt Tripp vor Versuchungen und Gefahren und ermutigt uns, in unseren Interaktionen mit Bedacht vorzugehen und ein Leuchtfeuer in diesem Zeitalter der destruktiven Reaktivität zu sein. Das Buch eignet sich hervorragend für Pastoren, Eltern und Jugendmitarbeiter sowie für jeden, der soziale Medien nutzt.

  • Titel: Reaktivität überwinden: Wie das Evangelium unsere digitale Kommunikation entgiftet
  • Autor: Paul David Tripp
  • Verlag: Verbum Medien
  • Seiten: 209
  • Erscheinungsjahr: 2024
  • Sprache: Deutsch

Paul David Tripp ist Pastor, Autor und Sprecher. Er lebt mit seiner Frau Luella in Philadelphia (USA) und sie haben vier erwachsene Kinder.

Rezensionen

1 Bewertungen

Melden Sie sich mit Ihrem Logos-Konto an

  1. Werner Braun

    Werner Braun

    17.09.2025

    Paul David Tripp greift mit diesem Buch ein Thema auf, das uns alle betrifft: unseren Umgang miteinander in den sozialen Medien. Er schreibt keine soziologische Abhandlung und auch kein technisches Handbuch über digitale Kommunikation, sondern setzt bewusst eine Evangeliumsbrille auf. Das heißt: Er betrachtet unseren Ton, unsere Reaktionen und unsere Gesprächskultur online vor dem Hintergrund dessen, was Christus für uns getan hat und wie wir als Christen leben sollen. In zwölf Kapiteln entfaltet er die großen Schlagworte, die unser Kommunikationsverhalten prägen sollten – von Reaktivität über Identität und Selbstlosigkeit bis hin zu Würde und Gegenwart. Besonders eindrücklich fand ich gleich zu Beginn die Diagnose, wie sehr wir im Alltag reaktiv handeln: wutgesteuerte Antworten, respektlose Kommentare, die Lust an der Kontroverse oder das Aufspalten in Lager. Tripp zeigt auf, wie normal uns dieses Verhalten geworden ist – und wie abnormal es im Licht des Evangeliums tatsächlich ist. Sehr hilfreich ist, wie er in jedem Kapitel zunächst das Problem oder die Versuchung beschreibt, es dann in Bezug auf Social Media konkretisiert und schließlich vom Evangelium her praktische Anwendungen ableitet. Besonders stark fand ich: • Kapitel Identität: Wie stark unser Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, Akzeptanz oder Kontrolle uns zu törichten, schnellen oder überheblichen Posts verleiten kann. • Kapitel Herrlichkeit: Die Herausforderung, dass wir uns selbst verherrlichen wollen, statt Gottes Herrlichkeit sichtbar zu machen – und wie echte Großzügigkeit in Geduld, Zuhören, Liebe und Ermutigung aussieht. • Kapitel Selbstlosigkeit: Die Erinnerung daran, dass Selbstverleugnung das Grundprinzip christlicher Nachfolge ist. Sehr herausfordernd! • Kapitel Grenzen: Vielleicht das stärkste Kapitel für mich, weil es nüchtern daran erinnert, wie begrenzt wir sind – in Wissen, Weisheit, Heiligkeit und Zeit. Das macht demütig und hilft, vorschnelle Aussagen zu vermeiden. • Kapitel Würde: Ein großartiger Blick auf den Menschen als Ebenbild Gottes. Jeder Mensch ist einzigartig, unersetzbar und von Gott mit Würde ausgestattet – das sollte unsere Kommunikation prägen. Natürlich wiederholen sich manche Anwendungen an der einen oder anderen Stelle, aber das mindert nicht den Wert des Buches. Im Gegenteil: Manche Wahrheiten müssen wir immer wieder hören, gerade in einer Welt, in der Reiz-Reaktionsmuster und digitale Schnellschüsse zum Alltag gehören. Insgesamt ein sehr starkes, bibelgesättigtes und hochaktuelles Buch. Es fordert heraus, es ermutigt und es zeigt ganz praktisch, wie das Evangelium unsere digitale Kommunikation entgiften kann.

8,99 $ USD

Print-Preis: 10,93 € EUR
3,31 € EUR (30%) Rabatt