Produkte>Historisch-Theologische Auslegung (HTA) (17 Bde.)

Historisch-Theologische Auslegung (HTA) (17 Bde.)

Digitale Logos-Edition

Logos-Editionen sind eng in die Recherche-Werkzeuge von Logos eingebunden.

699,99 $

Sammlungswert: 784,83 $
84,84 $ (10%) Rabatt
oder
Ab 55,98 $/Mo im Warenkorb

Produktbeschreibung

Die Historisch-Theologische Auslegungsreihe des Neuen Testaments ist ein Projekt von Exegeten, die offenbarungstheologisch und heilsgeschichtlich orientiert sind. Sie will mit wissenschaftlicher Gründlichkeit die Aussagen der neutestamentlichen Texte im Hinblick auf ihre historische Situation, ihre literarische Eigenart und mit betonter Berücksichtigung ihrer theologischen Anliegen erläutern und verständlich machen. Dabei werden neben den traditionellen auch neuere exegetische Methoden und Forschungsergebnisse berücksichtigt.

Das Besondere dieser Kommentarreihe ist, dass über die möglichst präzise historische Erklärung hinaus Brücken in die kirchliche Gegenwart geschlagen werden. Die Auslegung behält dabei die Praxis von Verkündigung und Seelsorge im Blick.

  • Eine der bekanntesten und beliebtesten modernen Kommentarreihen
  • Umfassende Vers-für-Vers-Auslegung mit Brückenschlag in den heutigen Kontext
  • Verfasst von renommierten Exegeten wie Gerhard Maier, Eckhard J. Schnabel und Heinz-Werner Neudorfer
Die Historisch Theologische Auslegung schließt eine große Lücke in der deutschsprachigen evangelikalen Bücherwelt. Erstmals gibt es eine echte Alternative zu den historisch-kritischen Kommentaren.

—Jakob Haddick, Logos-Blog

  • Titel: Historisch Theologische Auslegung (HTA)
  • Herausgeber: Gerhard Maier, Heinz-Werner Neudorfer, Rainer Riesner, Eckhard J. Schnabel
  • Verlag: SCM R.Brockhaus
  • Bände: 17
  • Seiten: 10.474
  • Erschienen: 2004-2023
  • Sprache: Deutsch
Wert, wenn separat erworben
||Teilweise enthalten
Wert, wenn separat erworben
Gesamtwert im Einzelkauf:

Die Kommentarreihe folgt einem durchgängigen vierteiligen Aufbau:

  1. Eine präzise und wortgetreue Übersetzung der neutestamentlichen Texte.
  2. Bemerkungen zum Kontext, zum Aufbau, zur literarischen Form oder Gattung sowie zum theologischen Hintergrund des jeweiligen Abschnitts.
  3. Eine gründliche Vers-für-Vers-Exegese.
  4. Eine Zusammenfassung, in der auch die Wirkungsgeschichte der Verse verfolgt sowie ein Brückenschlag in die Gegenwart und die praktische Anwendung gegeben wird.

Gerhard Maier ist ein deutscher evangelischer Theologe pietistischer Prägung und Jurist. Er war von 1980 bis 1995 Rektor des Albrecht-Bengel-Hauses und von 2001 bis 2005 Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Heinz-Werner Neudorfer ist ein deutscher Theologe, Pfarrer der Württembergischen Landeskirche und war von 2005 bis 2018 Dekan in Marbach am Neckar.

Rainer Riesner ist ein deutscher Theologe und emeritierter Hochschullehrer, der Neues Testament am Institut für Evangelische Theologie der Technischen Universität Dortmund lehrte.

Eckhard J. Schnabel ist ein deutscher evangelikaler Theologe und Professor für Neues Testament. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Bücher, Bibelkommentare, Fachartikel und lexikalischer Beiträge.

Rezensionen

1 Bewertungen

Melden Sie sich mit Ihrem Logos-Konto an

  1. The Mangolorian

    The Mangolorian

    25.10.2024

699,99 $

Sammlungswert: 784,83 $
84,84 $ (10%) Rabatt
oder
Ab 55,98 $/Mo im Warenkorb