Digitale Logos-Edition
Die Reihe „Grundwissen Theologie“ präsentiert eine kompakte und übersichtlich strukturierte Einführung in zentrale Themen des Theologiestudiums aus katholischer Perspektive. Alle relevanten Inhalte der verschiedenen theologischen Disziplinen der Systematischen und Biblischen Theologie werden abgedeckt.
Diese vier Bände bieten eine wertvolle Grundlage für das Studium zentraler Themen der Theologie. Ideal für alle, die sich fundiert und systematisch mit theologischen Fragestellungen beschäftigen wollen.
Schöpfung (Martin Breul)
Dieser Band führt durch das biblische und theologische Verständnis der Schöpfung. Martin Breul untersucht die Bedeutung der Schöpfungserzählungen in der Bibel und zeigt, wie diese die Grundfragen des Menschseins und der Welt erklären. Ein wertvoller Leitfaden zur Schöpfungstheologie für Studierende und Interessierte.
Psalmen (Johannes Schnocks)
Johannes Schnocks bietet eine Einführung in das Psalmenbuch als Gebets- und Liederbuch des Alten Testaments. Er geht auf die poetische Sprache und die unterschiedlichen Formen der Psalmen ein und stellt ihren theologischen und spirituellen Gehalt dar. Ein inspirierendes Werk für das Verständnis und die Anwendung der Psalmen im heutigen Glaubensleben.
Der historische Jesus: Eine Einführung (Angelika Strotmann)
Angelika Strotmann bietet eine klare Einführung in die historische Forschung über das Leben Jesu. Sie zeigt, wie unterschiedliche Quellen und Methoden zum Bild des "historischen Jesus" beitragen und bietet einen fundierten Überblick über aktuelle Ansätze in der Jesusforschung. Ein unverzichtbares Werk für alle, die das Leben und Wirken Jesu besser verstehen möchten.
Theologische Grundbegriffe: Ein Handbuch (Hrsg.: Cornelia Dockter, Martin Dürnberger, Aaron Langenfeld)
Dieses Handbuch erklärt grundlegende Begriffe und Konzepte der Theologie – von „Erlösung“ über „Offenbarung“ bis „Trinität“. Herausgegeben von renommierten Theologen, bietet es präzise und leicht verständliche Erklärungen und Zusammenhänge für Studierende und Theologieinteressierte. Ein Nachschlagewerk, das sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene von großem Nutzen ist.
Martin Breul (* 1986), Dr. phil. Dr. theol. habil., studierte Anglistik, Philosophie und Katholische Theologie in Belfast, Köln und Münster. Nach Promotionen in Philosophie (2015) und Theologie (2018) sowie einer Habilitation in Theologie (2021) ist er Professor für Systematische Theologie an der TU Dortmund.
Johannes Schnocks (* 1967) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Angelika Strotmann (* 1956) ist eine deutsche katholische Exegetin und Professorin für Katholische Theologie an der Universität Paderborn.
Cornelia Dockter (* 1987), Dr. theol., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Universität Bonn.
Professor Dr. Martin Dürnberger ist katholischer Theologe und lehrt als Professor an der Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie, wobei er besonders Fragen des Glaubens, der Vernunft und der modernen Gesellschaft thematisiert.
Aaron Langenfeld (* 1985) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe.