Produkte>Themen der Theologie (5 Bde.)

Themen der Theologie (5 Bde.)

Digitale Logos-Edition

Logos-Editionen sind eng in die Recherche-Werkzeuge von Logos eingebunden.

69,99 $

Sammlungswert: 97,95 $
27,96 $ (28%) Rabatt

Auslieferung ca. Apr 2025

Overview

Die Reihe behandelt Schlüsselthemen der Theologie und stellt mit wissenschaftlichem Anspruch die jeweiligen Themen in elementarer und verständlicher Weise dar. Die Bände verfolgen dabei ein gesamttheologisches Interesse und bieten Beiträge aus den klassischen theologischen Disziplinen (AT, NT, KG, SYS, PT und ggf. themenbezogene Ergänzungen), erörtern das Thema aber nicht lexikografisch, sondern problembezogen.

Die Bücher richten sich primär an Studierende der Theologie aller Abschlüsse und an Studierende anderer Studiengänge, in denen theologische oder theologisch relevante Themen behandelt werden. Sie bieten darüber hinaus auch zuverlässige Informationen für wissenschaftliche Fachkollegen, die an theologisch übergreifenden Fragestellungen interessiert sind.

Die Reihe „Themen der Theologie“ beleuchtet zentrale theologische Konzepte und verbindet dabei fundierte Schriftauslegung mit praktischer Relevanz für den Glauben. Sie richtet sich an Studierende und alle, die sich intensiv mit theologischen Fragestellungen auseinandersetzen möchten:

  • Schriftauslegung (Friederike Nüssel)
    Friederike Nüssel führt die Leser in die Kunst der Schriftauslegung ein. Sie beleuchtet methodische Ansätze und theologische Grundfragen der Hermeneutik und zeigt, wie biblische Texte verstanden und auf das heutige Leben angewandt werden können. Ein umfassender Einstieg in das Verständnis und die Deutung biblischer Schriften.
  • Jesus Christus (Jens Schröter)
    Jens Schröter widmet sich der zentralen Gestalt des christlichen Glaubens: Jesus Christus. Der Band behandelt historische und theologische Perspektiven und zeigt, welche Bedeutung das Leben, die Lehre und das Wirken Jesu bis heute für den christlichen Glauben und die Theologie haben. Ein essenzieller Beitrag zur Christologie.
  • Freiheit (Martin Laube)
    Martin Laube untersucht das vielschichtige Thema der Freiheit aus theologischer Sicht. Er beleuchtet, wie Freiheit im biblischen Kontext verstanden wird und welche Rolle sie im Spannungsfeld zwischen Verantwortung und Gnade spielt. Ein anregender Band für die Reflexion über das Wesen und die Bedeutung der Freiheit im christlichen Glauben.
  • Segen (Martin Leuenberger)
    Martin Leuenberger widmet sich dem Thema des Segens und seiner theologischen Tiefe. Der Band zeigt auf, wie der Segen als Ausdruck der Beziehung zwischen Gott und Mensch verstanden werden kann und welche Rolle er in den biblischen Erzählungen sowie im Glaubensleben spielt. Ein bereicherndes Werk für das Verständnis und die Praxis des Segnens.
  • Glaube (Friedrich Wilhelm Horn)
    Friedrich Wilhelm Horn beleuchtet die Grundlagen und Ausdrucksformen des Glaubens. Der Band geht auf das Vertrauen zu Gott und die Beziehung des Gläubigen zu ihm ein, sowie auf die Spannungen und Herausforderungen des Glaubenslebens. Ein inspirierender Beitrag zur Vertiefung des Verständnisses von Glauben und dessen Bedeutung im Leben der Gläubigen.

Diese fünf Bände der utb-Reihe „Themen der Theologie“ bieten fundierte und zugleich zugängliche Einführungen in zentrale Glaubensinhalte. Sie sind wertvolle Begleiter für alle, die sich intensiv mit der Theologie auseinandersetzen möchten und dabei wissenschaftliche Tiefe und Praxisnähe schätzen.

  • Reihe: Themen der Theologie
  • Bände: 5
  • Autoren: Friederike Nüssel, Jens Schröter, Martin Laube, Martin Leuenberger, Friedrich Wilhelm Horn
  • Seiten: 1467
  • Erscheinungsjahr: 2014–18
  • Sprache: Deutsch
Wert, wenn separat erworben
||Teilweise enthalten
Wert, wenn separat erworben
Gesamtwert im Einzelkauf:

Friederike Nüssel (* 1961) ist eine deutsche evangelische Theologin und seit 2006 Professorin für Systematische Theologie und Direktorin des Ökumenischen Instituts an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Jens Schröter (* 1961) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer für Neues Testament. Zu seinen Forschungsgebieten gehören das Abendmahl Jesu, die Rezeption der Worte Jesu und die neutestamentlichen Apokryphen.

Martin Laube (* 1965) ist ein deutscher evangelischer Theologe. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie in Bethel, Heidelberg und München fertigte Laube von 1994 bis 1995 eine Dissertation über die analytische Religionsphilosophie im 20.

Martin Leuenberger (* 1973 in Uster) ist ein evangelischer Theologe.

Friedrich Wilhelm Horn (* 1953) ist ein deutscher evangelischer Theologe. Er war von 1992 bis 1996 Professor für Neues Testament an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und von 1996 bis zu seiner Emeritierung 2019 in derselben Funktion an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig.

Rezensionen

0 Bewertungen

Melden Sie sich mit Ihrem Logos-Konto an

    69,99 $

    Sammlungswert: 97,95 $
    27,96 $ (28%) Rabatt

    Auslieferung ca. Apr 2025