Digitale Logos-Edition
Die Reihe behandelt Schlüsselthemen der Theologie und stellt mit wissenschaftlichem Anspruch die jeweiligen Themen in elementarer und verständlicher Weise dar. Die Bände verfolgen dabei ein gesamttheologisches Interesse und bieten Beiträge aus den klassischen theologischen Disziplinen (AT, NT, KG, SYS, PT und ggf. themenbezogene Ergänzungen), erörtern das Thema aber nicht lexikografisch, sondern problembezogen.
Die Bücher richten sich primär an Studierende der Theologie aller Abschlüsse und an Studierende anderer Studiengänge, in denen theologische oder theologisch relevante Themen behandelt werden. Sie bieten darüber hinaus auch zuverlässige Informationen für wissenschaftliche Fachkollegen, die an theologisch übergreifenden Fragestellungen interessiert sind.
Die Reihe „Themen der Theologie“ beleuchtet zentrale theologische Konzepte und verbindet dabei fundierte Schriftauslegung mit praktischer Relevanz für den Glauben. Sie richtet sich an Studierende und alle, die sich intensiv mit theologischen Fragestellungen auseinandersetzen möchten:
Diese fünf Bände der utb-Reihe „Themen der Theologie“ bieten fundierte und zugleich zugängliche Einführungen in zentrale Glaubensinhalte. Sie sind wertvolle Begleiter für alle, die sich intensiv mit der Theologie auseinandersetzen möchten und dabei wissenschaftliche Tiefe und Praxisnähe schätzen.
Friederike Nüssel (* 1961) ist eine deutsche evangelische Theologin und seit 2006 Professorin für Systematische Theologie und Direktorin des Ökumenischen Instituts an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Jens Schröter (* 1961) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer für Neues Testament. Zu seinen Forschungsgebieten gehören das Abendmahl Jesu, die Rezeption der Worte Jesu und die neutestamentlichen Apokryphen.
Martin Laube (* 1965) ist ein deutscher evangelischer Theologe. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie in Bethel, Heidelberg und München fertigte Laube von 1994 bis 1995 eine Dissertation über die analytische Religionsphilosophie im 20.
Martin Leuenberger (* 1973 in Uster) ist ein evangelischer Theologe.
Friedrich Wilhelm Horn (* 1953) ist ein deutscher evangelischer Theologe. Er war von 1992 bis 1996 Professor für Neues Testament an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und von 1996 bis zu seiner Emeritierung 2019 in derselben Funktion an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig.