Digitale Logos-Edition
Freiheit – von der Antike bis in die Moderne
Der Freiheitsgedanke prägt die Geschichte des Christentums von Anfang an. Zugleich gehört er zu den zentralen Leitbegriffen der westlichen Moderne. In der Auseinandersetzung um die Freiheit bündelt sich der spannungsvolle Zusammenhang zwischen Christentum und Moderne.
Die Beiträge dieses Bandes bieten einen Überblick über die biblischen Ursprünge, die geschichtlichen Entwicklungslinien und die aktuellen Debatten zum Verständnis der Freiheit.
Eine abschließende ""Zusammenschau"" nimmt die separaten und je fachspezifischen Beiträge unter einen Gesamtblick, bezieht ihre Inhalte aufeinander und macht Übereinstimmungen und Differenzen deutlich.
– ekz-Informationsdienst, Dieter Altmeyer
Martin Laube (* 1965) ist ein deutscher evangelischer Theologe. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie in Bethel, Heidelberg und München fertigte Laube von 1994 bis 1995 eine Dissertation über die analytische Religionsphilosophie im 20.