Digitale Logos-Edition
Die erste deutschsprachige Übersetzung der Evangelien aus dem byzantinischen Text des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel (1904/1912) öffnet eine neue Dimension des Bibelstudiums. Mit einer Kombination aus tiefem Respekt vor der orthodoxen kirchlichen Tradition und einer wortgetreuen Übersetzung bietet Byzantinischer Text Deutsch (BTD) ein unverzichtbares Werk für orthodoxe Gläubige und interessierte Leser anderer Konfessionen.
Die Arbeit von S’chi-Archimandrit Justin (Rauer) und Vr. Nil (Lazarenco), ergänzt durch die kritische Durchsicht hochkarätiger Experten, garantiert eine hochwertige und theologisch fundierte Übersetzung.
Mit diesem Werk erfüllt die Schweizerische Bibelgesellschaft einen lang gehegten Wunsch: einen Bibeltext in der Sprache des Herzens, der den Dienst an den Kirchen bereichert und neue Horizonte im Bibelverständnis eröffnet.
Für Leser, die eine tiefere Verbindung zu den Evangelien suchen – orthodox, authentisch, bewegend.
1904 erstellte Prof. Antoniades für das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel einen griechischen Bibeltext der über die Jahrhunderte hinweg in den Gottesdiensten gelesen worden war auf der Grundlage von 116 Lektionarshandschriften, die er auf dem Heiligen Berg Athos und in Jerusalem eingesehen hatte. Die Ausgabe seines Bibeltextes gehört zur Textfamilie des Mehrheitstextes oder Byzantinischen Textes. Archimandrit Justin Rauer von der serbisch-orthodoxen Verkündigungs-St. Justin Einsiedelei in Unterufhausen hat für seine deutschsprachigen Gottesdienste eine Übersetzung angefertigt, die wir in der Redaktionsgruppe mit dem griechischen Text verglichen und bearbeitet haben. Vr Nil Lazarenko von der serbisch-orthodoxen St. Spyridon Skite in Geilnau hat den vorliegenden Text mit der verbindlichen kirchenslawischen Ausgabe verglichen.