Der Kritisch-Exegetische Kommentar über das Neue Testament ist ein Werk, das deutschen Exegeten nicht ausführlich erklärt werden muss. Das von Heinrich August Wilhelm Meyer erstellte Werk stellt dessen Lebenswerk dar und hat bis in die heutige Zeit seine Aktualität nicht verloren. Dieser evangelische Kommentar zum Neuen Testament beginnt mit einer Verortung des Textes in Bezug auf Erstellungszeitraum und Format und geht dann geht dann über in eine historische und literarische, sowie eine grammatikalische und philologische, Untersuchung des Textes. Griechische Wörter und Grammatik werden auf eine Art und Weise genutzt, die es dem Leser erlauben, ohne Probleme dem Fluss des Textes zu folgen.
Die Logos Edition der Meyers Kritisch-exegetischer Kommentar über das Neue Testament stattet Sie mit innovativen Werkzeugen und Eigenschaften aus, welche Sie bei Ihrem Bibelstudium unterstützen. Verweise verlinken Sie direkt mit Übersetzungen und originalsprachlichen Texten und wichtige Begriffe sind direkt mit Wörterbüchern, Enzyklopädien und einer Vielzahl weiterer Ressourcen in Ihrer digitalen Bibliothek verlinkt. Der Themen-Leitfaden erlaubt es Ihnen, leistungsstarke Suchanfragen durchzuführen, um mit einem Klick relevante Bibelstellen und Verweise in anderen Werken zu finden. Tablet und Mobiltelefon Apps erlauben es Ihnen, die Diskussion mit sich zu bringen. Mit Hilfe von Logos Bibelsoftware finden sie die effizientesten und umfassendsten Forschungswerkzeuge in einem Programm, was es Ihnen erlaubt Ihr Bibelstudium auf eine neue Ebene zu heben.
Erforschen Sie im ersten Teil dieses Bandes zusammen mit Meyer zuerst die historische Einordnung des Evangeliums des Matthäus, bevor dann im weiteren Verlauf eine umfassende Literarische Einordnung vorgenommen wird, welche durch höchstes theologisches Fachwissen glänzt.
Untersuchen sie schwierige Passagen, historische Hintergründe und den griechischen Text der Evangelien nach Markus und Lukas mit diesem ausführlichen Kommentar. Heinrich August Wilhelm Meyer untersucht jedes Buch in Bezug auf seine literarische Einordnung und bietet ausführliche theologische Interpretationen sowie eine umfassende Einleitung.
Tauchen Sie mit Meyer ein in die Welt des Evangeliums nach Johannes und erschließen Sie sich das letzte der Vier Evangelien mit Hilfe der theologisch hochwertigen Erkenntnisse Meyers. Heinrich August Wilhelm Meyer untersucht das Buch in Bezug auf seine literarische Einordnung und bietet ausführliche theologische Interpretationen sowie eine umfassende Einleitung.
Untersuchen sie schwierige Passagen, historische Hintergründe und den griechischen Text der Apostelgeschichte mit diesem ausführlichen Kommentar. Heinrich August Wilhelm Meyer untersucht das Buch in Bezug auf seine literarische Einordnung und bietet ausführliche theologische Interpretationen sowie eine umfassende Einleitung.
Erfahren Sie mehr zum Brief des Apostels Paulus an die Römer mit Hilfe dieses Werkes von Heinrich August Wilhelm Meyer. Meyer untersucht das Buch in Bezug auf seine literarische Einordnung und bietet ausführliche theologische Interpretationen sowie eine umfassende Einleitung.
Untersuchen sie schwierige Passagen, historische Hintergründe und den griechischen Text des ersten Briefs des Apostel Paulus an die Korinther mit diesem ausführlichen Kommentar. Heinrich August Wilhelm Meyer untersucht das Buch in Bezug auf seine literarische Einordnung und bietet ausführliche theologische Interpretationen sowie eine umfassende Einleitung.
Untersuchen sie schwierige Passagen, historische Hintergründe und den griechischen Text des zweiten Briefs des Apostel Paulus an die Korinther mit diesem ausführlichen Kommentar. Heinrich August Wilhelm Meyer untersucht das Buch in Bezug auf seine literarische Einordnung und bietet ausführliche theologische Interpretationen sowie eine umfassende Einleitung.
Tauchen Sie mit Meyer ein in die Welt des Evangeliums nach Johannes und erschließen Sie sich den Brief des Apostels Paulus an die Galater mit Hilfe der theologisch hochwertigen Erkenntnisse Meyers. Heinrich August Wilhelm Meyer untersucht das Buch in Bezug auf seine literarische Einordnung und bietet ausführliche theologische Interpretationen sowie eine umfassende Einleitung.
Erforschen Sie in diesem Band zusammen mit Meyer zuerst die historische Einordnung des Briefes an die Epheser, bevor dann im weiteren Verlauf eine umfassende Literarische Einordnung vorgenommen wird, welche durch höchstes theologisches Fachwissen glänzt.
Untersuchen sie schwierige Passagen, historische Hintergründe und den griechischen Text der Briefe an die Kolosser, Philipper und an Philemon mit diesem ausführlichen Kommentar. Heinrich August Wilhelm Meyer untersucht das Buch in Bezug auf seine literarische Einordnung und bietet ausführliche theologische Interpretationen sowie eine umfassende Einleitung.
Erforschen Sie in diesem Band zusammen mit Meyer zuerst die historische Einordnung der Briefe an die Thessalonicher, bevor dann im weiteren Verlauf eine umfassende Literarische Einordnung vorgenommen wird, welche durch höchstes theologisches Fachwissen glänzt.
Erfahren Sie mehr zu den Briefen des Apostels Paulus an Timotheus und Titus mit Hilfe dieses Werkes von Heinrich August Wilhelm Meyer. Meyer untersucht das Buch in Bezug auf seine literarische Einordnung und bietet ausführliche theologische Interpretationen sowie eine umfassende Einleitung.
Untersuchen sie schwierige Passagen, historische Hintergründe und den griechischen Text der Briefe des Petrus sowie des Briefes des Judas mit diesem ausführlichen Kommentar. Heinrich August Wilhelm Meyer untersucht das Buch in Bezug auf seine literarische Einordnung und bietet ausführliche theologische Interpretationen sowie eine umfassende Einleitung.
Erfahren Sie mehr zum Brief an die Hebräer mit Hilfe dieses Werkes von Heinrich August Wilhelm Meyer. Meyer untersucht das Buch in Bezug auf seine literarische Einordnung und bietet ausführliche theologische Interpretationen sowie eine umfassende Einleitung.
Tauchen Sie mit Meyer ein in die Welt der drei Briefe des Johannes Johannes und erschließen Sie sich diesen Teil der Bibel mit Hilfe der theologisch hochwertigen Erkenntnisse Meyers. Heinrich August Wilhelm Meyer untersucht das Buch in Bezug auf seine literarische Einordnung und bietet ausführliche theologische Interpretationen sowie eine umfassende Einleitung.
Untersuchen sie schwierige Passagen, historische Hintergründe und den griechischen Text der Briefe des Jakobus mit diesem ausführlichen Kommentar. Heinrich August Wilhelm Meyer untersucht das Buch in Bezug auf seine literarische Einordnung und bietet ausführliche theologische Interpretationen sowie eine umfassende Einleitung.
Erforschen Sie in diesem Band zusammen mit Meyer zuerst die historische Einordnung der Offenbarung des Johannes, bevor dann im weiteren Verlauf eine umfassende Literarische Einordnung vorgenommen wird, welche durch höchstes theologisches Fachwissen glänzt.
Heinrich August Wilhelm Meyer (1800–1873) war ein in Gotha geborener evangelischer Theologe. Nach seinem Theologiestudium in Jena war Meyer primär im Raum Hannover als Pastor und als Mitglied des Konsistoriums aktiv. Neben der Pfarramtlichen und kirchenleitenden Tätigkeit (letztere verpflichtete ihn. auch das Amt des Examinators wahrzunehmen) war es M. durch seine disziplinierte Arbeitsweise möglich, eingehende exegetische Studien zu betreiben und zu veröffentlichen. Dennoch lehnte er 1841 einen Ruf an die Universität Gießen ab. Als Kulmination seiner Arbeit wird gemeinhin der Kritisch-exegetische Kommentar über das Neue Testament angesehen, der noch heute gemeinhin jedem Exegeten als Standardwerk bekannt ist.
2 Bewertungen
Melden Sie sich mit Ihrem Faithlife-Konto an