Digitale Logos-Edition
Friedrich Blass verfasste im Jahr 1896 die erste Ausgabe seiner Grammatik des Neutestamentlichen Griechisch und erstellte damit fast vom ersten Moment an ein neues Standardwerk für das grammatikalische Studium des Neuen Testaments, welche selbst heute zu Beginn des 21. Jahrhunderts, in überarbeiteter Form, noch immer eines der absoluten Standardwerke darstellt. Die hier vorliegende Version aus dem Jahr 1902 war die letzte von Blass direkt bearbeitete Ausgabe und stellt damit noch über 100 Jahre später einen unverzichtbares Werkzeug für jeden ernsthaften Studenten des Neuen Testaments dar.
Grammatik des Neutestamentlichen Griechisch stattet Sie mit innovativen Werkzeugen und Eigenschaften aus, welche Sie bei Ihrem Bibelstudium unterstützen. Wichtige Begriffe sind direkt mit Wörterbüchern, Enzyklopädien und einer Vielzahl weiterer Ressourcen in Ihrer digitalen Bibliothek verlinkt. Umfangreiche Suchoptionen helfen Ihnen dabei, genau das zu finden, was Sie suchen. Erhalten Sie umfassenden Einblick in die Zusammenhänge biblischer und weltlicher Ereignisse mit der Zeitleiste und setzen Sie die Ereignisse in Kontext zueinander . Tablet und Mobiltelefon Apps erlauben es Ihnen, die Diskussion mit sich zu bringen. Mit Hilfe von Logos Bibelsoftware finden sie die effizientesten und umfassendsten Forschungswerkzeuge in einem Programm, was es Ihnen erlaubt Ihr Bibelstudium auf eine neue Ebene zu heben.
Friedrich Blass (1843-1907) war ein deutscher Altphilologe und Wissenschaftler. Nach dem Studium in Göttingen und in Bonn habilitierte Blass bei Ludwig Friedländer und Heinrich Jordan in Königsberg. Seine im Original im Jahr 1896 verfasste Grammatik wurde seitdem von einer Vielzahl von hoch angesehenen Wissenschaftlern überarbeitet und erweitert und ist bis heute eines der wichtigsten Standardwerke für Grammatikfragen des Neuen Testaments.
1 Bewertungen
Melden Sie sich mit Ihrem Logos-Konto an
Manuel Fernández Martín
24.08.2019
Academic Dean
12.12.2016